
Das Versuchsfahrzeug von Valeo soll im Rahmen des "Valeo Cruise4U" in den USA einen 21.000 km langen Rundkurs absolvieren. Bild: Valeo
Das Fahrzeug des französischen Zulieferers soll die 21.000 Kilometer lange Strecke selbstständig zurücklegen. Dazu kommt ein von Valeo entwickeltes, autonomes Fahrsystem zum Einsatz. Dessen Sensoren sind in der Lage das Auto im normalen Verkehr zu beschleunigen, abzubremsen, zu lenken und Gefahren zu erkennen.
Zentrales Element des Sensorsystems ist ein Laserscanner, der laut Valeo in der Lage ist, Fahrzeuge, Fußgänger und statische Objekte mit einer extrem hohen Genauigkeit zu erfassen.
Es kann zudem nicht nur bei Tag, sondern auch nachts eingesetzt werden. Somit kann der Cruise4U die amerikanischen Straßen rund um die Uhr befahren. Start der Rundfahrt war am 1. August in San Francisco. Dort soll das Fahrzeug am 15. September seinen Road Trip auch wieder beenden. Während seiner Reise wird der Cruise4U unter anderem in Los Angeles, Detroit und New York City haltmachen.
Fotoshow: So funktionieren die neuen JLR-Assistenzsysteme

Der Baustellen-Assistent pilotiert das Fahrzeug schon jetzt fast völlig autonom hindurch. Bild: Jaguar Land Rover

Versehentliches Auffahren wird in der Zukunft kaum noch möglich sein. Das Fahrzeug bremst von allein. Bild: Jaguar Land Rover

Gras, Sand, Wasser? Die Fahrzeuge von Jaguar Land Rover können bald genau zwischen den Untergründen unterscheiden. Bild: Jaguar Land Rover
Diskutieren Sie mit