Polestar plant Produktion in Europa
Nach Einführung der EU-Zölle auf Autos aus China will Polestar auch in Europa produzieren. In den USA hat der Tesla-Konkurrent derweil ein Problem.
KI-basierte Bauteilinspektion optimiert Qualitätssicherung
Innovative Technologien bringen die Qualitätskontrolle auf ein neues Level: Mit KI, hochauflösenden Kameras und cleverem Objekttracking zeigen Schaeffler und Nexustec, wie Zukunftstechnologien die Fertigung effizienter und flexibler gestalten können.
Branchen-News Zur Rubrik
Factory Tour Zur Rubrik
Podcasts Zur Rubrik
Smart Factory Zur Rubrik
Berichte aus der Industrie - präsentiert von produktion.de
Management Zur Rubrik
Weltweite BEV-Produktion soll um 17 Prozent steigen
Wie beeinflussen Emissionsvorschriften und Handelskonflikte die Automobilindustrie 2025? Gartner-Experten prognostizieren Trends, Risiken und Wachstumspotenziale für das Automobiljahr 2025.
BMW will Versorgung mit Seltenerdmetallen verbessern
BMW hat in den USA über seinen Risikokapitalarm eine wichtige Investition im Bereich kritischer Rohstoffe getätigt. Das begünstigte Unternehmen Phoenix Tailings hat ein innovatives Verfahren zur Gewinnung von Metallen der Seltenen Erden entwickelt.
Produktion Zur Rubrik
Hier baut Audi E-Autos in China für China
Die Audi FAW NEV Company, ein Gemeinschaftsunternehmen von Audi und dem langjährigen Partner FAW, hat im neuen Produktionswerk in Changchun die Fertigung vollelektrischer Fahrzeuge aufgenommen.
Mazda baut Batteriemodul-Fabrik in Japan
Mazda setzt künftig auf Inhouse-Kompetenzen in der Batterieherstellung und kündigt deshalb eine neue Fabrik für Batteriemodule in Japan an. Unterstützt wird der Automobilhersteller bei seinem Vorhaben von Kooperationspartner Panasonic Energy.
Global Automotive Business Zur Rubrik
Technik Zur Rubrik
So machen Forscher Carbon aus CO2
CO2 zu Carbon? Ja, das geht! Forschende der TU München binden Kohlendioxid mittels Algen und stellen daraus hochwertige Carbonfasern her. Das Verfahren funktioniert, es gibt nur eine Hürde.
So könnten Elektroautos von Sonnenstrahlen profitieren
Solarmodule an Autos gibt es schon ein paar Jahrzehnte. Jetzt soll eine von Mercedes entwickelte Solarfolie auf dem gesamtem Fahrzeuglack dafür sorgen, dass Nachladen zur Nebensache wird.