
Die VW-Auslieferung auf dem Heimatmarkt stieg auf 40.900 Fahrzeuge. Bild: pixabay/mahal
Die Auslieferungen auf dem Heimatmarkt stiegen um 14,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 40.900 Fahrzeuge, wie das Unternehmen am Dienstag (6. März) in Wolfsburg mitteilte. In Europa gingen die Auslieferungen an Kunden im Februar im Jahresvergleich um 11,4 Prozent auf 128.700 Fahrzeuge nach oben, weltweit wurden 407.100 Fahrzeuge ausgeliefert - ein Plus von 5,7 Prozent.
Grund für den Zuwachs in Deutschland waren nach VW-Angaben vor allem neue Modelle wie der T-Roc und der Tiguan Allspace oder der Arteon. Hinzu kam die Umstauschprämie für Altfahrzeuge.
Im größten Einzelmarkt China lieferte VW mit 189.100 VW-Fahrzeugen 10,9 Prozent mehr aus. In den USA wurden 26.700 Fahrzeuge der Kernmarke verkauft, ein Plus von 6 Prozent. Die Verkäufe in den USA waren nach der Aufdeckung des Abgas-Skandals im September 2015 zeitweise eingebrochen.
VW I.D. Vizzion Concept - Passat der Zukunft

Mit einem virtuellen Host können die Passagiere über Sprach- und Gestensteuerung kommunizieren. Bild: VW/press-inform

Bis zum Jahr 2025 will VW 20 rein elektrische Fahrzeuge auf die internationalen Märkte bringen. Bild: VW/press-inform

Angetrieben wird die Genf-Studie des Jahres 2018 von zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 225 kW / 304 PS. Bild: VW/press-inform
Diskutieren Sie mit