- Home

Elektro-Crossover: VW ID.6 startet in China
Auf der Auto China in Shanghai feiert mit dem ID.6 das nächste Elektromodell der Wolfsburger seine Weltpremiere. Im Sommer startet der 4,88 Meter lange SUV zunächst in China. Es dürfte jedoch nur eine Frage der Zeit sein, wann der Elektro-Crossover auch nach Europa kommt.

Abschied vom Verbrenner trifft Werkzeugmaschinenbauer
Der Wandel in der Autoindustrie hin zur Elektromobilität trifft auch die Werkzeugmaschinenbauer. Eine aktuelle Studie rechnet bis 2030 mit einem Markteinbruch von 25 Prozent.
Exklusiv im Mittelpunkt
Schaefflers Zukunfts-Zentrale
„Autobauer müssen Teile des Daten-Öls selber fördern“
"Der Einsatz von Naturfasern in Kunststoffen ist besonders interessant"
Volvo XC60 Recharge: Einstieg in die Elektromobilität
Daten fließen schneller als Autos fahren
„Alles, was wir tun, ist eine Art Revolution“
Hersteller - Wirtschaft Zur Rubrik

Chipmangel legt Ford-Produktion lahm
Aufgrund von Lieferengpässen bei Halbleiterbauteilen in der Corona-Pandemie hält Ford die Produktion in einigen Werken an. Betroffen ist unter anderem der Standort Saarlouis.

Deutsche Autoindustrie holt bei E-Mobilität auf
Deutsche Autobauer fuhren bei der Entwicklung der Elektromobilität lange hinterher. Das hat sich geändert, wie sich zum Auftakt der größten Automesse in Shanghai zeigt. Die Karten werden neu gemischt.
Technik & Produktion Zur Rubrik
BMW forciert die Feststoffbatterie
Chipmangel erweist sich als fatales Problem
Hersteller - Neue Modelle Zur Rubrik
Zulieferer & Ausrüster Zur Rubrik

Schaeffler pusht China-Geschäft und partnert mit Refire
Zur Auto Shanghai 2021 stellt Schaeffler seine China-Roadmap vor und gibt eine Kooperation mit dem Experten für Brennstoffzellentechnologie Refire bekannt. In China will der Zulieferer sein Engagement beim Antrieb bis hin zu Chassis-Anwendungen stärken.

Bosch und Qingling gründen Brennstoffzellen-Unternehmen
Bosch hat zusammen mit dem Nutzfahrzeughersteller Qingling Motors das Gemeinschaftsunternehmen Bosch Hydrogen Powertrain Systems gegründet. Das Joint Venture soll Brennstoffzellen-Systeme für den Markt in China entwickeln, montieren und vermarkten.