
Fünf wichtige Auto-Neuheiten im Herbst 2022
Mit dem VW ID.Buzz feiert im Herbst eine der interessantesten Auto-Neuheiten des Jahres ihre Premiere. Aber auch die anderen Debütanten können sich sehen lassen.

Polestar bestätigt Serienproduktion des Polestar 6
Erst kürzlich wurde die Produktion des Polestar 5 für das Jahr 2023 bekanntgegeben. Nun folgt die Ankündigung des Polestar 6 für 2026. Der E-Autobauer setzt dabei auf die gleiche Elektroarchitektur wie beim Vorgängermodell.
Smart Factory Zur Rubrik
Management Zur Rubrik

e.GO baut neue Micro-Factory in Nordmazedonien
Vor nicht allzu langer Zeit stand e.Go vor dem Aus. Mittlerweile erfolgt die Expansion jedoch Schlag auf Schlag. Erst im vergangenen Jahr wurde mit dem Bau einer Fabrik in Bulgarien begonnen, nun folgt die nächste.

ABB übernimmt Geschäft mit Nema-Niederspannungsmotoren
Durch die Übernahme des Geschäfts mit NEMA-Niederspannungsmotoren von Siemens erhofft sich ABB eine Margensteigerung innerhalb der nächsten zwei Jahre. Zudem will der Konzern mit diesem Schritt seine Wachstumsstrategie stärker fokussieren.
Global Automotive Business Zur Rubrik
Produktion Zur Rubrik

Lamborghini optimiert Ressourceneffizienz durch Upcycling
Zu einer guten Nachhaltigkeitsstrategie gehört nicht nur die Vermeidung von CO2-Emissionen, sondern auch eine ressourcensparende Produktion. Durch das Upcycling von Materialresten will Lamborghini deshalb natürliche Ressourcen schonen.

VWN nutzt Sommerpause für Modernisierung und Instandhaltung
Mehr als 550 Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen wurden in der Sommerpause bei Volkswagen Nutzfahrzeuge umgesetzt. Unter anderem konnten wichtige Vorbereitungen für den Produktionsstart von ID. Buzz1 und T6.1 durchgeführt werden.
Factory Tour Zur Rubrik
Technologie Zur Rubrik

Ford testet automatische Ladesäule
Um Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Laden von E-Fahrzeugen zu erleichtern, erprobt Ford derzeit eine automatische Ladesäule. Die Bedienung erfolgt per Smartphone.

Preise bei E-Autos steigen stärker als bei Verbrennern
Autofahrer müssen bei neuen Elektroautos einer Studie zufolge mit schneller steigenden Preisen rechnen als bei Verbrennermodellen. Nach einer Marktuntersuchung des Center for Automotive Research (CAR) waren die 15 beliebtesten E-Autos im August laut Listenpreis 14,5 Prozent teurer als ein Jahr zuvor.