
Nissan beendet 2028 die Produktion im Oppama-Werk
Nissan wird die Fertigung in seiner Heimat-Fabrik Oppama im März 2028 beenden. Die Produktion der bislang und künftig dort hergestellten Modelle soll dann ins Werk Kyushu verlagert werden. Kommt jetzt Auftragsfertiger Foxconn ins Spiel?

Wie Europas Autobauer durch die Zollkrise navigieren
Die europäische Autoindustrie steht momentan vor einer Vielzahl von Herausforderungen – eine der größten aktuell sicher die von US-Präsident Trump verhängten Zölle. OEMs überprüfen nun ihre Exportstrategien und Produktionsnetzwerke.
Branchen-News Zur Rubrik
Factory Tour Zur Rubrik
Podcasts Zur Rubrik
Smart Factory Zur Rubrik
Berichte aus der Industrie - präsentiert von produktion.de
Management Zur Rubrik

Die radikalen Sparmaßnahmen der Autoindustrie im Überblick
Absatzrückgänge, hohe Kosten und die schleppende E-Mobilität zwingen Hersteller und Zulieferer zu drastischen Sparmaßnahmen. Von Stellenabbau bis Werksschließung – dieser Artikel zeigt, welche Notfallpläne die Player jetzt ausrufen.

Daimler Truck will 5.000 Stellen in Deutschland streichen
Daimler Truck hat in Europa mehrere Baustellen. Um wieder auf Kurs zu kommen, muss das Unternehmen sparen. Auch Stellen sollen wegfallen. Nun ist klar, wie viele.
Produktionsnetzwerke Zur Rubrik
Produktion Zur Rubrik

VW und SAIC beenden Produktion in Nanjing
Volkswagen schließt erstmals ein Werk in China. Die mit SAIC betriebene Produktionsstätte in Nanjing eigne sich nicht für den Umstieg auf die Elektromobilität. Verbleibende Kapazitäten werden auf ein Nachbarwerk umgelagert.

Daimler Truck eröffnet neues Logistikzentrum in Halberstadt
Daimler Truck hat in Halberstadt sein größtes Logistikzentrum eröffnet. Bis zu 300.000 Ersatzteile sollen von dort in über 170 Länder geliefert werden. Der Standort schafft bis zu 600 Arbeitsplätze und bleibt vom Stellenabbau unberührt.
Global Automotive Business Zur Rubrik
Technik Zur Rubrik

Diese Tools erleichtern die Autoproduktion der Zukunft
Für die Produktion in der Automobilindustrie ist es relevanter denn je, die effizientesten Maschinen, Tools und Anlagen einzusetzen. In unserem Überblick stellen wir Ihnen die wichtigsten Branchenlösungen vor.

Wie ZF Elektromotoren mit KI zu mehr Effizienz verhilft
TempAI nennt ZF eine neue Methode, die das Temperaturmanagement in elektrischen Antrieben auf ein neues Niveau heben soll. Das lernfähige Temperaturmodell soll die Temperaturregelung um 15 Prozent verbessern.