
Uber-Chef Khosrowshahi drückt aufs Tempo: autonomes Taxis innerhalb der nächsten 18 Monate, Börsengang Anfang 2019, profitabel in drei Jahren. Bild: Uber
Uber CEO Dara Khosrowshahi ließ beim in Davos laufenden Weltwirtschaftsgipfel keine Zweifel aufkommen: vollautonomes Fahren kommt mit Macht und der von dem Ex-Investmentbanker seit einigen Monaten geleitet US-Fahrdienst will dabei in der ersten Reihe stehen.
So sagte Khosrowshahi, dass man weiter „massiv“ in die Entwicklung selbst fahrender Autos investieren werde. Innerhalb der nächsten 18 Monate werde man in ausgesuchten Städten auf definierten Routen vollautonome Autos für die Personenbeförderung in den Einsatz bringen. Um welche Städte es sich dabei handelt, sagte der Topmanager nicht. Gleichzeitig räumte er ein, dass es noch einige Jahre dauern werde, bis fahrerlose Autos „frei“ in den Städten unterwegs sein werden. Hierzu brauche man unter andrem 3D-Straßenkarten, weil Sensoren zu teuer seien.
Uber drängt an die Börse
Neuigkeiten hatte Khosrowshahi beim Treffen der Reichen und Mächtigen in Davos auch für den Kapitalmarkt parat: so soll Uber innerhalb der nächsten drei Jahre profitabel werden, bereits zuvor, Anfang 2019, will er den Fahrdienst an die Börse bringen.
Audi Aicon: ohne Lenkrad ins Jahr 2030

Audis Ausblick ins Autojahr 2030 ist eine Luxuslimousine mit den Außenabmessungen, die etwas über denen des neuen Audi A8 liegen. Bild: Audi

Dank eine Feststoffbatterie soll der Audi Aicon eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern haben. Bild: Audi

Die Studie des Aicon soll zeigen, wie eine Luxuslimousine der Ingolstädter im Jahre 2030 aussehen könnte. Bild: Audi
Kostenlose Registrierung
Bereits registriert?
*) PflichtfeldSie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit