
Mercedes-Benz-E-Klasse in China: Daimler konnte in China im ersten Halbjahr mit satten Steigerungsraten glänzen, und versucht nun, die Erwartungen etwas zu dämpfen. Bild: Daimler
Mercedes geht nach eigenen Angaben mit einem verlangsamten Absatzwachstum auf dem chinesischen Markt aus. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, rechnet Hubertus Troska, Daimler-Boss in China, erst bis zum 4. Quartal 2016 mit einer Vollauslastung der Produktion. Nachdem die Fabriken auf die Produktion der neuen E-Klasse umgestellt wurden, werde es noch einige Zeit dauern, bis die Absatzzahlen der alten Generation wieder erreicht werden. Außerdem kündigte Troska an, dass Mercedes seine neuen Elektro- und Hybridautos auch nach China bringen werde.
Das Reich der Mitte ist für die Stuttgarter ein wichtiger Markt. In den ersten sechs Monaten des Jahres konnte Mercedes seinen Absatz um 33 Prozent steigern. Für die E-Klasse erwarten die Experten von IHS Automotive für 2016 ein Absatzwachstum von 11 Prozent auf 67.000 verkaufte Einheiten.
IHS-Prognose: Diese Premiummodelle werden Absatzkönige sein

Audi A6: Die Ingolstädter setzten 2015 gut 287.700 Exemplare des Modells ab. Laut Prognose des Analyse-Instituts IHS Automotive werden es im Jahr 2020 nur noch rund 258.000 Einheiten sein. Bild: Audi

Audi A8: 2015 verkaufte die VW-Tochter rund 33.000 Einheiten der Luxus-Limousine. 2020 werden es laut IHS-Prognose knapp 36.000 sein. Bild: Audi

BMW 5er: Im vergangenen Jahr setzten die Münchner fast 340.000 Exemplare des 5er ab. 2020 werden laut den IHS-Analysten rund 350.000 Einheiten sein. Bild: BMW

BMW 7er: 2015 verkaufte der Münchner Premiumhersteller gut 38.400 Einheiten ihres Luxusliners. Im Jahr 2020 werden es mehr als 49.300, so die IHS-Prognose. Bild: BMW
Kostenlose Registrierung
Bereits registriert?
*) PflichtfeldSie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit