
Wird als erstes Volvo-Modell in Indien gefertigt: Flaggschiff XC90
Mit der Entscheidung reagiere das Unternehmen auf positive Wachstumsprognosen insbesondere für das Premiumsegment. Das ist in Indien zwar noch ein klein, Experten erwarten aber deutliche Zuwachsraten. Davon wollen auch die Schweden profitieren. 2016 verkaufte Volvo 1.400 Fahrzeuge, das waren 24 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damit liegt der Marktanteil der Marke im Premiumsegment bei etwa fünf Prozent. Den will man bis 2020 verdoppeln.
Eine zentrale Rolle für die Marktoffensive auf dem Subkontinent spielt die lokale Fertigung. Den Auftakt auf der Modellseite macht der XC90, es sollen aber weitere Modelle aus lokaler Montage folgen. Um welche es sich handelt, will der Autobauer zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen, mutmaßlich dürfte aber der XC60 ober auf der Liste stehen.
Fertigung bei Volvo Nutzfahrzeug-Sparte
Einen interessanten Weg geht Volvo bei der Fertigung. So hat man bei der Volvo Group angedockt, die in Bangalore seit langem Lkw-, Bus- und Baumaschinen fertigt. Volvo Cars nutzt deren Infrastruktur und Produktionslizenzen zu Montage der Pkw. Volvo-Chef Hakan Samuelsson sagte zum Thema: „Die Aufnahme der Fahrzeugmontage ist ein wichtiger Schritt für Volvo Cars, weil wir unseren Absatz in dem schnell wachsenden Markt ausbauen und unseren Marktanteil im Premium-Segment in den kommenden Jahren verdoppeln wollen.“
Volvo XC60: Skandinavischer SUV-Star

Den charakteristischen Look der neuen Volvo Modellgeneration erhält der neue Volvo XC60 mit den LED-Scheinwerfern im unverwechselbaren „Thors Hammer“-Design. Bild: Volvo

Weitere optische Erkennungszeichen des sind in der Ausstattung unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallräder, zwei verchromte Auspuffendrohre, ... Bild: Volvo

Der Innenraum ist mit dem Infotainment-System Sensus Connect und dem Audiosystem High Performance Sound inklusive Neun-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Bild: Volvo

Zehn Lautsprecher und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung samt Audio-Streaming sollen für Komfort sorgen. Bild: Volvo

Der neue Volvo XC60 baut ebenso wie die Modelle der größeren Volvo 90er Familie auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) auf. Hier zu sehen ist der Volvo XC60 T8 Twin Engine Antriebsstrang. Bild: Volvo
Diskutieren Sie mit