
Audi will über die zusätzlichen Impulse aus der Wissenschaft seine Innovationskraft weiter stärken. (Bild: Audi)
Der Autohersteller Audi hat die berufsbegleitende Qualifizierung gemeinsam mit Professoren der THI passgenau auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten. In einem Zeitraum von dreieinhalb Monaten wechseln sich Präsenzveranstaltungen und Selbstlernphasen ab. Auf dem Stundenplan stehen unter anderem Module wie „Elektrische Maschinen und Leistungselektronik“ oder „Konzepte elektrifizierter Fahrzeuge und Energiespeicher“.
Die ersten Teilnehmer aus der Antriebsentwicklung beenden die Weiterbildung im Januar 2017. „Wir treiben die Elektrifizierung der Audi‑Flotte mit hohem Tempo voran“, erklärt Oliver Hoffmann, Leiter Antriebsentwicklung bei Audi. „Dafür brauchen wir erfahrene Mitarbeiter, die diesen Wandel bestens qualifiziert begleiten.“

Die Audi Akademie betreut das Projekt als unternehmenseigener Schulungspartner. „Die Automobilbranche ist im Umbruch“, betont Thomas Sigi, Vorstand Personal und Organisation bei Audi. „Neue Kompetenzen in den Innovationsfeldern Elektrifizierung, Urbanisierung und Digitalisierung sind im Sinne einer strategischen Personalplanung heute so wichtig wie nie zuvor.“
Läuft das Projekt erfolgreich, sollen ähnliche Programme für Mitarbeiter des Unternehmens folgen. Audi kooperiert mit der THI schon seit 2004, unter anderem im Rahmen von Stiftungsprofessuren oder dualer Studiengänge.
Paris-Studie VW I.D.: Das Elektromobil von übermorgen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit