
Der chinesische Automarkt ist weiterhin hoch attraktiv. Beim Autokauf rückt dabei zunehmend die Finanzierung in den Vordergrund. (Bild: Hyundai)
Während chinesische Autokäufer ihre Autos traditionell in bar bezahlen, geht der Trend mittlerweile deutlich zur Finanzierung. Dies geht aus einem Bericht von Reuters hervor. Während 2013 lediglich 18 Prozent aller Autos auf Kredit gekauft wurden, waren es 2015 bereits ein Drittel. Deloitte erwartet, dass der Anteil der Finanzierung bis 2020 sogar auf 50 Prozent steigen wird.
Urheber des Wandels sind vor allem die jungen Chinesen. Sie machen mittlerweile einen großen Teil der Autokäufer aus. Anders als noch ihre Eltern sind sie aufgeschlossener gegenüber modernen Finanzierungsmethoden und verzichten gerne auf Barzahlung. Davon wollen nun auch die Hersteller profitieren. Viele nehmen immer mehr Finanzierungs- und Leasingangebote ins Programm um neue Käufer zu locken. Und auch die deutschen Hersteller sind bei diesen Angeboten ganz vorne mit dabei. So hat Volkswagen bereits letztes Jahr eine Partnerschaft mit der chinesischen Bank ICBC geschlossen, um Finanzierungen anzubieten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Projektingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik im Bereich Gasaufbereitung / Biomethananlagen
Hitachi Zosen lnova BioMethan GmbH

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Produktionssysteme auf dem Gebiet der Zerspanung
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK

Life Scientist as Marketing Manager (m/f/d)
Abberior Instruments GmbH
Diskutieren Sie mit