
Waldemar Kubli, Gründer und Chief Product Officer (CPO) der AutoForm-Gruppe und Olivier Leteurtre, Chief Executive Officer (CEO) der AutoForm-Gruppe. (Bild: Autoform)
Als neuen Leiter von Autoform Engineering stellt das Unternehmen Olivier Leteurtre vor, der bereits am 6. Januar zum neuen CEO der Gruppe ernannt wurde. Wie Autoform mitteilt, hat Waldemar Kubli, Gründer und bisheriger CEO, die Position des Chief Product Officer (CPO) übernommen. Er werde zugleich jedoch auch weiterhin Mitglied des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung bleiben. Das Unternehmen bietet Softwarelösungen für die Blechumformung.
Leteurtre ist Maschinenbauingenieur und verfügt den Angaben zufolge über langjährige internationale Erfahrung mit verschiedenen leitenden Positionen im Softwarebereich in Europa, Asien und den USA. Er war vor seinem Eintritt in die Autoform-Gruppe langjähriger Geschäftsführer von Dassault Systèmes Eurowest und davor Executive Vice President und Vorstandsmitglied bei Tecnomatix/Siemens PLM.
„Ich freue mich, dass Olivier Leteurtre als mein Nachfolger zu uns gestoßen ist. Sein Erfahrungsschatz, seine ausgeprägten Führungsqualitäten und sein unternehmerisches Denken werden für unser Führungsteam von unschätzbarem Wert sein“, sagte Firmengründer Waldemar Kubli. Er selbst werde sich als Chief Product Officer auf die Entwicklung und Bereitstellung der richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt konzentrieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit