Management

15. Nov. 2017 | 10:00 Uhr | von Frank Volk

Bis 2020

BMW will Produktion auf 100 Prozent Öko-Strom umstellen

Die BMW Group will die Produktion in ihren Werken bis zum Jahr 2020 auf 100 Prozent erneuerbare Energien umstellen. Das kündigte Einkaufsvorstand Markus Duesmann bei der UNO-Klimakonferenz in Bonn an.

BMW_Produktion_Öko-Strom

Zero Emission Auto, Zero Emission Produktion: BMW will bis 2020 die Fahrzeugfertigung auf 100 Prozent Ökostrom umstellen. (Bild: BMW)

Die Umstellung der Fahrzeugproduktion auf 100 Prozent Öko-Strom sei Teil der Gesamtstrategie zum Umbau des Autokonzerns Richtung nachhaltige Mobilität. Wenn man Milliarden in die Entwicklung von Elektroautos investiere, sei es logische Konsequenz, dass die Autos auch ökologisch nachhaltig produziert werden.

Derzeit liegt der Anteil erneuerbarer Energien in der Fertigung bei rund 63 Prozent. Um bis 2020 auf 100 Prozent zu kommen, werde man den Stromeinkauf für 31 Produktionsstätten in 14 Ländern stärker auf lokale Anbieter umstellen, kündigte Duesmann an. Zur Abdeckung des Bedarfs dürfte Solarstrom die zentrale Rolle spielen.

BMW geht aber auch unkonventionellere Wege. Im Werk Leipzig kommt bereits ein Teil der Energieversorgung aus Windkraftanlagen, in Spartanburg / USA von einer  Methangasanlage und in Südafrika von einer Biomasse-Anlage, die mit Kuhdung und Hühnerkacke betrieben wird.

BMW i Vision: Edel-Stromer

Auch interessant