
Geländegänger wie der Volvo XC60 sind heiß gefragt in China. Immer höher wird auch der Anteil der im Land gefertigten SUV. Der XC60 geht in Daqing vom Band. (Bild: Volvo)
Zwei Trends schlagen derzeit den Wachtums-Takt in China: Zum einen die hohe Nachfrage nach SUV und Crossover-Modellen, zum anderen der Aufbau der lokalen Fertigung in diesem Bereich. In Summe führt das zu deutlich steigenden Produktions- wie auch Absatzzahlen. Wie sehr sich die Gewichte in den vergangenen Monaten verschoben haben, zeigen aktuelle Zahlen, die die China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) zum Ende des ersten Quartals vorgelegt hat. insgesamt wurden in diesem Zeitraum 5,3 Millionen Pkw verkauft, was einem Plus von 9 Prozent entspricht. Während aber die Verkäufe der klassischen Limousinen, die das größte Segment darstellen, sogar leicht rückläufig war, schoss der Absatz von SUV-Modellen um 48,8 Prozent in die Höhe. Im März lag der SUV-Zuwachs sogar bei 53,57 Prozent auf 474.100 verkaufte Autos, während der Absatz von Limousinen um 1,4 Prozent auf 1.072 Mio. Einheiten zurück ging.
In ähnlichem Ausmaß fällt der Zuwachs bei SUV-Modellen aus, die in China produziert werden. Erstmals lag der Produktionsanteil der in China verkauften Geländegänger bei über 50 Prozent. Vor allem internationale Konzerne haben die Fertigung von Modellen in diesem Segment stark erhöht. Nach Einschätzung von IHS Automotive werde dieser Trend weiter anhalten. Das Thema SUV werde auch bei der anstehenden Automesse in Shanghai herausragende Bedeutung haben.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern China Pkw-Absatz
Frank Volk
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit