
Elektroautos und herkömmlich angetriebene Fahrzeuge sollen in derselben Linie gefertigt werden. (Bild: pixabay/GuillermoMemo)
Die Fabriken sollen nach und nach so umgebaut werden, dass sie auf einer Linie sowohl Autos mit Verbrennermotoren fertigen können als auch solche mit alternativen Antrieben, sagte Markus Schäfer, Produktionschef der Stamm-Pkw-Marke Mercedes-Benz, am Dienstag auf dem Genfer Autosalon.
Ein neues Modell soll auf der Produktionslinie des Fahrzeugs gebaut werden, das es möglicherweise langfristig ersetzt. Im Werk Hambach sei die Integration der E-Plattform schon erfolgt, in Rastatt sei man schon weit. Insgesamt hat das Unternehmen derzeit 29 Fabriken.
Bei Daimler hatte zuletzt der Betriebsrat im Zuge der Umstellung auf Elektromobilität feste Zusagen für die Motorenfertigung gefordert. Konzernchef Dieter Zetsche hatte mit Aussagen vor Finanzanalysten die Arbeitnehmervertreter aufgeschreckt. «Wir werden jede Möglichkeit zur Reduktion so früh wie möglich nutzen», sagte er mit Blick auf die Fertigung von Verbrennungsmotoren.
Schäfer sagte nun in Genf, beim angepeilten Wachstum des Konzerns und planbar steigenden Anteil von Elektroantrieben in der Zukunft könnten auch 2025 noch so viele Verbrennermotoren wie heute gefertigt werden. Langfristig sollten auch die Werke in den USA und China in die Lage versetzt werden, herkömmlich angetriebene Fahrzeuge und Elektroautos auf denselben Linien zu fertigen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Baugruppenverantwortlicher PKW-Bordnetzentwicklung (m/w/d)
DRÄXLMAIER Group

Konstrukteur / Entwickler (m/w/d)
Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co.

Diplom-Ingenieur / M.A. / M.Sc. Fachrichtung Energietechnik, Energieverfahrenstechnik, Energiewissenschaft, Energiewirtschaft, Maschinenbau mit entspr. Vertiefung o. vergleichbar (w/m/d)
Regierungspräsidium Freiburg
Diskutieren Sie mit