
Drei Modelle werden künftig unter den Grenzwerten liegen. Vier Modelle lagen allerdings auch zum Teil noch klar darüber. (Bild: Sandor-Jackal-Fotolia.com)
Dieselmotoren können also doch richtig sauber sein: Im Test von sieben Euro-6-Dieseln durch die Zeitschrift auto motor und sport und den britischen Messspezialisten Emission Analytics haben drei Modelle schon jetzt den ab 2018 gültigen Grenzwert für den NOx-Ausstoß im Realbetrieb von 168 mg pro Kilometer eingehalten und sogar deutlich unterschritten. Vier Modelle lagen allerdings auch zum Teil noch klar darüber. Vor allem Suzuki muss nachbessern.
Sehr gut schlugen sich im realen Test im Straßenverkehr der BMW 520d, der Opel Zafira und die Mercedes V-Klasse. Der BMW emittiert im Mix von Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn nur 28 mg NOx pro Kilometer. Das ist der niedrigste Wert von bislang mehr als 50 getesteten Dieselfahrzeugen durch auto, motor und sport in den vergangenen zwei Jahren.
Beste Diesel-Abgasnachbehandlung kommt von BMW
Sauberster Diesel war bislang der Mercedes E 220 d mit 41 mg NOx pro Kilometer. BMW setzt die beste derzeit erhältliche Diesel-Abgasnachbehandlung ein: Dabei handelt es sich um eine Kombination aus NOx-Speicherkatalysator plus SCR-System. Auch der Opel Zafira 1.6 CDTI, bislang ein Diesel mit hohen Emissionen, liegt jetzt mit 71 mg im Spitzenbereich. Als Reaktion auf den Abgasskandal verwendet Opel bei vielen Modellen nun teure SCR-Systeme statt wie zuvor günstige NOx-Speicherkats. Die Mercedes V-Klasse 250 d kommt im aktuellen Test auf 92 mg. Grund ist das neue Software-Update von Mercedes, mit der die V-Klasse bereits ausgestattet war und das sehr gut funktioniert.
Zu hohe Werte bei Ford, Skoda, Peugeot und Suzuki
Vier Euro-6-Diesel überschreiten die künftigen Grenzwerte dagegen im realen Verkehr zum Teil noch erheblich. Ford Focus 2.0 TDCi, Skoda Kodiaq 2.0 TDI und Peugeot 308 BlueHDi 180 stießen zwischen 264 und 379 mg NOx pro Kilometer aus. Besonders schlecht waren die Emissionswerte beim Suzuki Vitara. Der Diesel überschritt den Grenzwert mit 646 mg um fast das Vierfache.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit