
In Indien geht der Trend bei Pkw-Käufern weg vom Diesel. Das hilft Marktführer Suzuki Maruti. Der Kleinwagenspezialist hat hauptsächlich Benziner im Programm. (Bild: Maruti Suzuki)
Die indischen Autofahrer verlieren offensichtlich zunehmend Lust auf den Diesel. Laut Zahlen der Society of Indian Automobile Manufacturers (SIAM) für das am 31. März zu Ende gegangene Fiskaljahr 2014/15, sank der Zulassungsanteil an Pkw mit Selbstzünder auf 37 Prozent. Das sind fünf Prozent weniger als im Jahr zuvor und glatte 10 Prozent weniger als zum Höhepunkt im Jahr 2012/2013. Damals war der Preisabstand zwischen Diesel und Benzin am höchsten. Zudem legte die Regierung einige Förderprogramme für Diesel auf. Das erwischte damals eine ganze Reihe Hersteller auf dem falschen Fuß, die in Indien keine entsprechenden Produktionskapazitäten für Dieselmotoren hatten.
Nachdem inzwischen die meisten Subventionen zurückgefahren wurden und die Spritpreise auch in Indien günstig sind, ist der Absatz an Diesel-Pkw deutlich zurück gegangen. Der Trend wird nach Einschätzung von IHS Automotive erheblichen Einfluss auf die Absatzzahlen der großen Herstellergruppen Maruti Suzuki und Mahindra & Mahindra haben. Während Maruti Suzuki hauptsächlich Kleinwagen mit Benzinern im Angebot hat, setzt Mahindra & Mahindra auf große Fahrzeuge mit Dieselantrieb.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Indien Automarkt
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit