
Zum neuen Einkaufsvorstand der BMW AG berufen: Markus Duesmann
Die Top-Personalie wurde bei der Aufsichtsratssitzung am Donnerstag (21. Juli) entschieden. Duesmann übernimmt für Klaus Draeger (59), der am 1. Oktober mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Vorstand ausscheidet.
Der studierte Maschinenbauer Markus Duesmann trat 2007 als Leiter des Bereichs Antrieb in das damalige BMW Sauber Formel 1 Team der BMW Group ein. Danach war er Bereichsleiter für Fahrdynamik und zuletzt für das gesamte Thema Antrieb im Entwicklungsressort des Unternehmens zuständig.
Mit Klaus Draeger geht bei den Münchners ein echtes Urgestein von Bord. Der Manager startete seine Karriere nach dem Studium des Maschinenbaus bereits 1985 als Trainee bei der BMW Group. Dem Vorstand gehört er seit 2006 an. Bis 2012 war er für das Entwicklungsressort verantwortlich. Seit 2012 leitet er das Ressort Einkauf und Lieferantennetzwerk.
„Mit Markus Duesmann geben wir die Verantwortung für das Einkaufsressort in die Hände einer ausgewiesenen Fach- und Führungspersönlichkeit. Das sind gute Voraussetzungen, um den Erfolg der BMW Group fortzuschreiben“, so Norbert Reithofer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMW AG. Reithofer weiter: „Bei Klaus Draeger möchte ich mich für seinen über drei Jahrzehnte währenden erfolgreichen Einsatz für die BMW Group bedanken. Als Entwicklungsvorstand hat er unter anderem die Themen EfficientDynamics und digitale Vernetzung über die ganze Produktpalette vorangetrieben. Gleichzeitig hat er konsequent die Elektrifizierung unter dem Dach von BMW i umgesetzt.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Leiter der Gruppe Feuerfest/Gießhilfsmittel (w/m/d)
Salzgitter Flachstahl GmbH

Elektrotechniker / Mechatroniker /Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Projekt Manager / Produkt Manager (m/w/d)
TARGA GmbH

Diplom-Ingenieur Bachelor / Master (m/w/d) als Versuchsingenieur, Inspektor bzw. Prüfer
GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Niederlassung SLV München
Diskutieren Sie mit