
So stellt sich NIO die Zukunft mit autonomen Autos vor: NIO Eve. Bild NIO
Wie die Financial Times berichtet, soll ein Baidu-Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters bereits bestätigt haben, dass eine Investition geplant ist. Auf die Höhe der Investition wollte der Sprecher aber zunächst nicht eingehen. Chinesischen Medien zufolge, soll es sich bei der Finanzspritze sogar um 600 Millionen US-Dollar handeln.
In China konkurrieren einige Start-ups um Gelder, um die Schlacht der größten globalen Player im Elektroauto-Markt für sich zu gewinnen. NextEV stellte 2016 unter seiner neuen Marke NIO das elektrische Supercar EP9 in London vor. Im NIO-Gremium sitzen hochkarätige Führungskräfte wie die US-Chefin Padmasree Warrior, vorher CTO bei Cisco. Jack Cheng, zuvor Leiter von Fiat China, gründete die Firma zusammen mit dem Vorsitzenden William Li.
Im April letzten Jahres gab Cheng bekannt, dass die neue Hauptproduktion in Nanjing (China) sein wird und dort die Auslastung bei 280.000 Einheiten bis Ende 2016 liegen werde. IHS Markit prognostiziert, dass NIO in diesem Jahr rund 4.000 Einheiten produzieren wird und die Produktion auf bis zu 20.000 Einheiten bis 2020 in China ansteigen könnte.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit