
In Q1 2015 ist innerhalb der EU die Zahl der Autos mit alternativem Antrieb um 28,8 Prozent gewachsen, die der E-Autos sogar um 117,9 Prozent. – Fotolia.com
Mit dem kräftigen Absatzschub bei den elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, zu denen rein elektrische Autos und Plug-in-Hybride zählen, schiebt sich Großbritannien innerhalb der EU auf Rang 2 hinter E-Auto-Primus Norwegen, wo 8.099 Stromer neu zugelassen wurden. Im ersten Quartal kamen auf der Insel 8.026 elektrisch angetrieben Autos neu auf die Straße.
Auch in Deutschland ging es im Vergleich zum ersten Quartal 2014 deutlich um 98 Prozent auf 4.542 neuzugelassene E-Autos bergauf. Damit liegt Deutschland bei den absoluten Zahlen auf Rang 3 hinter Norwegen und GB, gemessen an der Marktgröße ist das aber kein Ruhmesblatt. Auf Platz 4 folgt Frankreich mit +101,7 % auf 3.737 Einheiten, auf Rang 5 die Niederlande mit 3.251 neu zugelassenen E-Fahrzeugen (+6,4%).
Insgesamt hat die der Absatz von Autos mit elektrischem Antrieb um knapp 118 Prozent auf 24.630 Einheiten zugelegt. Das sind aber immer noch weniger als 20 Prozent der Neuzulassungen mit alternativem Antrieben. Dominant sind Hybride (56.704 Einheiten, +21,4%) und Autos mit Gasantrieb (63.087 Einheiten, +16,5%)
Grundsätzlich zeigt sich in der von europäischen Herstellerverband ACEA veröffentlichten Statistik, dass dort die Zulassungszahlen der E-Autos höher sind, wo es eine entsprechende Förderung und ein ordentliches Infrastrukturnetz gibt.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Neuzulassungen
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit