
Ex-Technikchef Bob Manfield hat laut Berichten aus den USA die Führung von Apples i-Car-Projekt übernommen. (Bild: Apple)
Der 57-jährige Mansfield war maßgeblich an der Entwicklung von Macs, iPhones und iPads beteiligt. Bis 2013 gehörte er dem engen Führungskreis des IT-Riesen an. Dort schied er dann ohne nähere Begründung aus. Seither ist er für Spezialaufgaben zuständig und berichtet direkt an Firmenchef Tim Cook.
Eine solche hat er nun in der Führung des i-Car Projektes gefunden. Um die offiziell immer noch nicht bestätigte Entwicklung eines autonomen Elektrofahrzeugs hatte es intern zuletzt erheblich Unruhe gegeben, nachdem sich der bisherige Projektleiter Steve Zadesky Anfang 2016 aus persönlichen Gründen verabschiedet hatte. Über die Top-Personalie berichteten übereinstimmend Wallstreet Journal und Financial Times unter Berufung auf Apple-Kreise.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit