
Die schwarz-rote Bundesregierung hält an ihrem Ziel fest: Bis 2020 sollen eine Million Elektrofahrzeuge auf die deutschen Straßen fahren. (Bild: mindscanner – Fotolia.com)
Die Bundestagsfraktion fordert, private Fahrzeughalter beim Kauf eines E-Autos mit 5.000 Euro und beim Kauf eines Hybrid-Fahrzeuges mit 2.000 Euro zu unterstützen. Ein entsprechender Antrag solle in den Bundestag eingebracht werden, kündigte der Abgeordnete Stephan Kühn in der Leipziger Volkszeitung (Mittwoch) an. Zur Finanzierung solle der Bund einen Fonds auflegen, gespeist über die Umlage der Kfz-Steuer für Pkw, deren CO2-Ausstoß oberhalb der europäischen CO2-Grenzwerte liegt.
Die schwarz-rote Bundesregierung hält weiter an ihrem Ziel fest, die Zahl der Elektroautos auf Deutschlands Straßen bis zum Jahr 2020 auf eine Million zu erhöhen. Experten halten das für unrealistisch. Im Jahr 2014 wurden 8.522 Elektro-Autos neu zugelassen. Die Regierung prüft unter anderem Pläne, steuerliche Abschreibungen für gewerblich genutzte Elektro-Fahrzeuge zu ermöglichen.
Mit der Förderung von umweltfreundlichen Fahrzeugen sollen die Klimaziele erreicht werden. Elektroautos sind allerdings in der Regel deutlich teurer als ihre mit Benzin oder Diesel betriebenen Pendants. Weitere Probleme sind die immer noch geringere Reichweite der Elektrofahrzeuge sowie die lückenhafte Lade-Infrastruktur.
Alle Beiträge zum Stichwort Elektromobilitaet
dpa/re
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

ADAS Engineer Sensorics (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Entwickler - Autonomes Fahren / Funktionsentwicklung (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Versuchsingenieur für Bremskomponenten (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Diskutieren Sie mit