
2016 hat Geely den Emgrand EV in China eingeführt. Das Modell gehört zu den Topsellern unter Chinas Stromern. Nun arbeitet die Volvo-Schwester am Aufbau eigener Prdouktionsplattformen für E-Autos. (Bild: Geely)
Über den Aufbau der zwei Plattformen, explizit für die Produktion von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, berichtet der Internet-Branchendienst Gasgoo und beruft sich auf Geely-Kreise. Demnach sollen auf einer Plattform die Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid (PHEV) gefertigt werden, auf der anderen rein elektrische Autos. Als erste Modelle seien ein kleiner PHEV SUV und ein Elektroauto mit einer Reichweite von mehr als 500 Kilometer geplant.
Der Schritt, eigene Plattformen für E-Fahrzeuge zu entwickeln, ist einigermaßen ungewöhnlich, konzentrieren sich die meisten Hersteller doch darauf, die Produktionsarchitektur so flexibel zu gestalten, dass parallel sowohl herkömmlich betriebene wie auch elektrische Fahrzeuge produziert werden. Bei Geely geht man mittelfristig aber offenbar von so hohen Stückzahlen aus, dass sich die eigenen Elektrolinien rechnen. Bislang ist das E-Auto-Angebot bei der Volvo-Schwester überschaubar. Wichtigstes E-Modell im Sortiment ist aktuell der Emgrand EV 300. IHS Markit rechnet in diesem Jahr mit einem Absatz von über 20.000 Einheiten des Modells.
Volvos erstes E-Auto kommt aus China
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit