
Leichtbauspezialist GF Automotive baut mit Partner Linamar ein Leichtmetall-Druckgusswerk in den USA. (Bild: GF)
Dazu haben GF Automotive und Linamar das 50/50 Joint Venture GF Linamar LLC gegründet. Ab 2017 sollen in dem Werk im Südosten der USA unter der der industriellen Führung Leichtmetall-Komponenten für einen europäischen Autohersteller produziert werden. Beide Unternehmen werden auch in Asien und Europa kooperieren, um den Bedarf ihrer Kunden nach integrierten Guss-Lösungen abzudecken.
Das Joint Venture wird Antriebs- und Strukturkomponenten aus Leichtmetall herstellen. Der Start der Produktion ist für 2017 geplant. Die Gesamtinvestitionen in den nächsten fünf Jahren belaufen sich auf rund USD 100 Mio. Der Abschluss der Transaktion wird Anfang September erwartet.
GF Automotive ist heute in den beiden globalen Schlüsselmärkten Europa und China aktiv. Mit dieser Partnerschaft können GF und Linamar ihre Kunden nun in den drei führenden Automobilmärkten weltweit bedienen und mit ihnen wachsen. “Mit dem umfassenden Know-how in Guss- und Antriebstechniken ergänzen sich GF und Linamar ausgezeichnet”, so Yves Serra, CEO von GF. “Unsere Kooperation erlaubt beiden Partnern, ihren Kunden integrierte Lösungen anzubieten. GF Automotive kann zudem die Präsenz im vielversprechenden nordamerikanischen Automobilmarkt ausbauen.”
Linda Hasenfratz, CEO von Linamar, sagt: “Beide Unternehmen haben eine ähnliche Kultur bezüglich exzellenter Produktion und der Schaffung von nachhaltigem Aktionärswert. Wir freuen uns auf die Kombination unserer Technologien, um unsere Kunden weltweit noch umfassender bedienen zu können.”
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit