
Aufgrund des 40-tägigen Ausstands dürfte der Jahresgewinn um fast drei Milliarden Dollar geringer ausfallen, teilte GM am Dienstag in Detroit mit. (Bild: GM)
Aufgrund des 40-tägigen Ausstands dürfte der Jahresgewinn um fast drei Milliarden Dollar geringer ausfallen, teilte GM am Dienstag in Detroit mit.
Bereits im dritten Quartal musste der Konzern einen Gewinnrückgang um knapp neun Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf 2,3 Milliarden Dollar (2,1 Mrd Euro) hinnehmen. Der Umsatz sank um ein Prozent auf 35,5 Milliarden Dollar. GM leidet schon länger besonders unter sinkenden Verkäufen auf dem weltgrößten Automarkt China.
Die Quartalszahlen fielen allerdings besser aus als von Analysten erwartet. Dank starker Gewinnspannen bei SUV's und Pick-up-Trucks im US-Heimatmarkt kann GM Absatzschwächen bislang relativ gut ausgleichen. Anleger reagierten positiv auf die Ergebnisse und ließen die Aktie vorbörslich zunächst um 1,4 Prozent steigen.
Sonderkosten in Milliardenhöhe waren aufgrund des Streiks bereits erwartet worden. Zahlreiche Beschäftigte des US-Autoriesen hatten am 16. September nach gescheiterten Verhandlungen die Arbeit niedergelegt. Erst am Freitag einigten sich GM und die Autogewerkschaft UAW endgültig auf einen neuen, vierjährigen Tarifvertrag.
Der Kompromiss mit der Gewerkschaft sieht unter anderem deutlich mehr Gehalt und erhebliche Boni für die Mitarbeiter vor. Zudem sicherte GM zu, mit milliardenschweren Investitionen in die US-Produktion Tausende Jobs zu erhalten. Es war das erste Mal seit zwölf Jahren, dass der größte amerikanische Autohersteller bestreikt wurde.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit