
Gehört auch zum Modellprogramm, das Great Wall in Russland fertigen möchte: Haval H8. Wall (Bild: Great Wall)
Der Autobauer startete mit dem Bau seiner ersten Fabrik in Russland im August vergangenen Jahres und damit “zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt”, so IHS Automotive. Damals rutschte die russische Wirtschaft im Zuge der Ukraine-Krise Richtung Rezession ab. Dennoch hielt das Unternehmen am ehrgeizigen Plan fest, in Russland eine Fabrik zu bauen. Great Wall gehört zu den chinesischen Herstellern mit den größten Ambitionen, im globalen Autogeschäft Fuß zu fassen. Am Heimatmarkt hat sich der Hersteller als SUV und Pick-up-Experte etabliert. Vom kompakten H2 bis zum kapitalen H9 bietet Great Wall Geländegänger in allen Kategorien an. Die letzte Lücke, ein Klein-SUV, möchte man mit dem H1 in Bälde schließen. Der H6 ist das meistverkaufte SUV in China.
In Russland stecken die Chinesen rund 380 Millionen Euro in das neue Werk Nahe Tula. Aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Lage erfolgt der Bau in zwei Phasen. In Phase 1 liegt das Investitionsvolumen bei rund 250 Millionen Euro. Die Realisierung der zweiten Phase hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung ab. Die Gesamtkapazität des Werks wurde von Great Wall auf 150.000 Einheiten jährlich beziffert.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Great Wall Russland
Frank Volk
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit