
Der Sonata wird das erste Hyundai-Modell mit CarLife von Baidu an Bord. (Bild: Hyundai)
Mit seiner Infotainment-Plattform “CarLife” ist Baidu ein direkter Konkurrent von Car Play (Apple) und Auto Android (Google). Hyundai ist nicht der erste Hersteller, der auf die Software der Chinesen setzt, wenn es um die Vernetzung des Infotainment-Angebots in Fahrzeugen geht. Allerdings kommt “CarLife” bislang hauptsächlich regional in China zum Einsatz. So arbeitet BMW China bereits seit 2011 mit Baidu zusammen, für den Einsatz in China haben auch General Motors und Audi angekündigt, auf die Baidu-Software setzen zu wollen, Ford will Apps des Unternehmens integrieren.
Die hohe Relevanz von Baidu in China hat auch damit zu tun, dass das Unternehmen bessere Zugangsmöglichkeiten ins weitgehend staatlich kontrollierte Internet hat als die globalen Konkurrenten. Unkritisch wird der Suchmaschinen-Betreiber nicht gesehen. So gibt es Vorwürfe, das Unternehmen arbeite eng mit den chinesichen Behörden zusammen und sei so Teil der der staatlichen Internetkontrolle.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Hyundai Connected Car
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit