
Auf der Kapitalseite sitzen bereits drei Frauen in dem Gremium. (Bild: pixabay/Mahal)
Damit sind 30 Prozent der zehn Sitze auf der Arbeitnehmerbank mit Frauen besetzt - bisher war es nur einer. Gewählt wurden die Vize-Betriebsratschefin des VW-Werks Kassel, Ulrike Jacob, und ihre Kollegin Bertina Murkovic, Vize-Betriebsratschefin der VW-Nutzfahrzeuge (VWN). Für VWN saß bisher Betriebsratschef Thomas Zwiebler in dem Gremium. Die dritte Frau ist Birgit Dietze - die Gewerkschaftssekretärin beim Vorstand der IG Metall sitzt seit Mitte 2016 im VW-Aufsichtsrat. Rund 1000 Delegierte hätten die Arbeitnehmervertreter gewählt, teilte die IG Metall Wolfsburg am Donnerstag mit.
Außerdem im Aufsichtsrat: VW-Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh, IG-Metall-Chef Jörg Hofmann, Audi-Gesamtbetriebsratschef Peter Mosch, Posche-Gesamtbetriebsratschef Uwe Hück, MAN-Gesamtbetriebsratschef Athanasios Stimoniaris, die leitenden Angestellten vertritt Hans-Peter Fischer. Ebenfalls in den Aufsichtsrat gewählt wurde der Schwede Johan Järvklo vom dortigen IG-Metall-Gegenstück IF Metall.
Osterloh hatte schon mit der Listenaufstellung im vergangenen August ein "Rotationsprinzip" angekündigt. Damit sollen alle Standorte über die Jahre die Möglichkeit haben, im Aufsichtsrat vertreten zu sein.
Auf der Kapitalseite sitzen bereits drei Frauen in dem Gremium: Annika Falkengren ist die Vorstandschefin des schwedischen Bankenkonzerns Skandinaviska Enskilda. Die Unternehmerin Louise Kiesling vertritt die Eignerfamilie Porsche/Piëch, Hessa Sultan Al-Jaber vertritt den Großaktionär Katar. Die Kapitalseite hatte bereits 2016 gewählt. Turnusmäßig steht bei der Hauptversammlung 2017 keine Neuwahl an.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit