berlin taxi

Seit Mitte 2018 können Taxi-Unternehmer einen Zuschuss erhalten, wenn sie ihre Dieselautos durch Hybrid-Fahrzeuge ersetzen. Im vergangenen Jahr lag die Hybrid-Quote unter den gut 8.000 Taxis bei 26 Prozent. (Bild: berlin.de)

Immer mehr Berliner Taxis haben sowohl einen Verbrennungsmotor als auch ein Elektroantrieb unter der Haube. Im vergangenen Jahr lag die Hybrid-Quote unter den gut 8.000 Taxis bei 26 Prozent. "Inzwischen dürfte der Anteil auf mehr als 30 Prozent gestiegen sein, denn Hybrid-Fahrzeuge sind bei den Taxiunternehmen zunehmend populär", sagte ein Sprecher der Verkehrsverwaltung. Das sei auch auf Förderung zurückzuführen.

Seit Mitte 2018 können Taxi-Unternehmer einen Zuschuss erhalten, wenn sie ihre Dieselautos durch Hybrid-Fahrzeuge ersetzen. "Da Hybrid-Fahrzeuge neben dem Elektroantrieb zumeist mit Otto-Motoren fahren, ist der Stickoxidausstoß deutlich geringer als bei Dieselantrieb", sagte der Sprecher.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

dpa