
Die Kia-Produktion in Zilina brummt. 2014 stellten die Koreaner mit 323.000 Einheiten einen neuen Rekord auf. (Bild: Kia)
Darüber hinaus meldete Kia Motors Slovakia, der Betreiber des Standorts, dass auch im angeschlossenen Motorenwerk die Jahresproduktion leicht gestiegen sei und es 2014 mit 493.000 gefertigten Triebwerken eine neue Bestmarke erreicht habe.
Das meistproduzierte Modell war im vergangenen Jahr der Kompakt-SUV Kia Sportage mit einem Anteil von 55 Prozent am Gesamtvolumen. Mit 36 Prozent folgte die Kompaktwagen-Familie Kia cee’d, zu der neben dem Fünftürer die Kombiversion Sportswagon und der Dreitürer gehören. Die restlichen 9 Prozent entfielen auf den Kompakt-MPV Venga. Die Kia-Fahrzeuge aus Zilina gehen in alle Regionen Europas. Die größten Absatzmärkte des Werks waren 2014 Russland, wohin 18 Prozent der Jahresproduktion geliefert wurde, Großbritannien (13 Prozent), Deutschland (9 Prozent), Italien (6 Prozent) und Spanien (6 Prozent).
Fast die Hälfte der in Zilina gefertigten Motoren lieferte der Autobauer an das tschechische Werk seiner Konzern-Schwester Hyundai Motor. Das am häufigsten produzierte Triebwerk war der 1,6-Liter-Benziner, auf den 22 Prozent des Jahresvolumens entfielen. Insgesamt lag der Anteil der Benzinmotoren 2014 bei über 50 Prozent der Gesamtproduktion.
“Ich bin sehr stolz darauf, dass wir im vergangenen Jahr so großartige Produktionsergebnisse erreicht haben. Zugleich konnten wir unsere Position als eines der führenden Automobilwerke der Hyundai Motor Group untermauern”, sagte Eek-Hee Lee, Präsident und CEO von Kia Motors Slovakia. Angesichts einer Reihe neuer Modelle werde man auch 2015 die Produktionskapazität in dem 2006 in Betrieb gegangenen Werk voll ausschöpfen.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Kia Automobilproduktion
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit