Wie Leoni am Montag (12. September) mitteilte, wurden die Kaufverträge mit dem Wuhan Hengtong kürzlich
unterzeichnet. Der deutsche Zulieferer hält künftig 51 Prozent der Anteile am chinesischen Unternehmen, das ein großes Bordnetz-Werk ca. 700 Kilometer westlich von Shanghai betreibt. Der Standort in der Provinz Hubei umfasst mehr als 13.000 Quadratmeter und beschäftigt derzeit fast 1.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen produziert Kabelsysteme für Autohersteller vor Ort, insbesondere für den Dongfeng-Konzern, Chinas zweitgrößten Automobilhersteller. Zunächst wird aus dem Werk DPCA, das Joint Venture von Dongfeng und dem französischen Hersteller PSA, beliefert.
2016 erwirtschaftet Wuhan Hengtong Automotive einen Umsatz von rund 35 Millionen Euro. Leoni rechnet damit, das Geschäftsvolumen mittelfristig auf einen dreistelligen Millionenbetrag zu steigern. Die Gesellschaft wird im Leoni-Konzernabschluss voll konsolidiert. Die Transaktion soll innerhalb der nächsten drei Monate zum Abschluss gelangen.