
Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, Direktor des Instituts für Regelungstechnik, Leibnitz Universität Hannover. (Bild: Uni Hannover)
Sami Haddadin zählt zu den renommiertesten Robotik-Experten des Landes. Ende letzten Jahres wurden er und sein Team von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Deutschen Zukunftspreis 2017 ausgezeichnet. Zum 1. April 2018 folgt er dem Ruf der Technischen Universität München. Angebote des MIT oder der Stanford University schlug er aus. Sein preisgekröntes Projekt „Mittelpunkt Mensch – Roboterassistenten für eine leichtere Zukunft” ist für die Automobilindustrie von höchster Relevanz. Entscheider sollten in diesem Bereich immer auf dem aktuellsten Stand sein.
Haddadins neuentwickelter Roboter weist zahlreiche Merkmale auf, die für die Robotik wegweisende Bedeutung haben: Beispielsweise sind dessen Gelenke mit Sensoren ausgestattet, sodass er feinfühlig registrieren kann, was in seiner Umwelt geschieht. Dies vereinfacht die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine signifikant und verhindert Kollisionen von vornherein. Zudem ist der Roboter in der Lage, sich alleine durch das Abschauen neue Fähigkeiten anzueignen. Anschließend können diese in Programm-Module zerlegt und als „Roboter-App“ für andere Nutzer verfügbar gemacht werden.
Erfahren Sie auf dem AUTOMOBIL PRODUKTION Kongress 2018, wie die autonome Produktion der Zukunft funktioniert!

Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin spricht am 18. Juni 2018 um 16:00 Uhr auf dem AUTOMOBIL PRODUKTION Kongress.
Weitere Sprecher:
- Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik der Porsche AG, spricht über „Die Zero-Impact-Factory“.
- Peter Kössler, Audi-Vorstand für Produktion und Logistik, erklärt die Digitalisierung der Audi-Produktion.
- Daimlers Produktionsvorstand Markus Schäfer hält eine Keynote zur flexiblen Produktion von E-Fahrzeugen.
- Hans-Christian Boos, Gründer und CEO von Arago und einer der bekanntesten deutschen Experten für künstliche Intelligenz, wird den Abend mit seinem Vortrag "Wie ein Computer denken lernt: HIRO" bereichern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit