
Wird jetzt auch in Indien gefertigt: Mercedes GLA. (Bild: Daimler)
“Mit dem Anlauf des GLA in Indien fertigen wir in unserem weltweiten Montagenetzwerk nach Limousinen und SUVs nun erstmalig auch Kompaktfahrzeuge. Das ist der nächste Entwicklungsschritt, mit dem wir für regionale Bedarfe flexibel, effizient und in Top-Qualität produzieren”, sagt Mercedes-Produktionsvorstand Markus Schäfer. Zu diesem Netzwerk gehören neben dem Werk in Indien außerdem Produktionsstätten in Thailand, Vietnam, Malaysia, Indonesien und ab 2016 auch das derzeit im Aufbau befindliche neue Montagewerk in Brasilien. An diesen Standorten produziert Mercedes-Benz Fahrzeuge für lokale Märkte in unterschiedlichen Ausbaustufen ? beispielsweise mit Bausatzfertigungen (Completely Knocked Down/CKD und Semi-Knocked Down/SKD).
Nach dem kürzlich abgeschlossenen Ausbau des Werkes Pune, mit dem sich die technische Kapazität auf 20.000 Einheiten pro Jahr verdoppelt hat, verfügt Mercedes-Benz in Indien über die größte Produktionskapazität im lokalen Premium-Segment. Mit der Fertigung des GLA werden dort künftig sechs verschiedene Baureihen produziert. Diese umfassen sowohl Limousinen wie die S-, E- und C-Klasse als auch SUVs wie den GL und die M-Klasse und mit dem GLA nun erstmals auch ein Fahrzeug aus dem Kompaktsegment. Um das Werk auf die Produktion des neuen Modells vorzubereiten wurden u.a. neue Fließbänder, synchronisierte Förderbandanlagen und ein neuer Bremsprüfstand installiert. Für das im Jahr 2009 eröffnete Werk Pune wurden am Standort bis heute umgerechnet rund 150 Millionen Euro investiert.
Eberhard Kern, Managing Director und CEO Mercedes-Benz India: “Der Anlauf des kompakten GLA ist für uns ein großer Erfolg. Wir haben den Standort ausgebaut und verfügen nun über die größte Kapazität im indischen Premiumsegment.” Dass der GLA nun in Indien montiert wird, sei Resultat der hohen Nachfrage dort. So hätten sich die Verkäufe des Kompakt-SUV in Indien im ersten Quartal 2015 verdreifacht.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Mercedes-Benz Indien
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit