
Bei ZF in Friedrichshafen folgten am Donnerstag früh rund 600 Beschäftigte dem Aufruf zum Warnstreik. (Bild: ZF)
Allein im Tarifgebiet Mitte aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland waren ab Donnerstag 00.00 Uhr mehr als 1.500 Beschäftigte zu befristeten Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Den Auftakt machten Arbeiter in Betrieben mit Nachtschicht, wie zum Beispiel im Achsenwerk der Daimler in Kassel, beim Autozulieferer Federal Mogul in Wiesbaden oder Continental Teves im rheinland-pfälzischen Rheinböllen. Auch im weltweit größten Weißblechwerk von ThyssenKrupp Rasselstein in Andernach sollte die Arbeit ruhen. Bei ZF in Friedrichshafen legten 600 Beschäftigte die Arbeit kurzzeitig nieder. Mit gravierenden Produktionsausfällen ist durch die ersten Aktionen nicht zu rechnen.
Am Mittwoch hatte die zweite Verhandlungsrunde in Kaiserslautern keine Annäherung gebracht. Die Arbeitgeber boten wie in anderen Tarifgebieten eine Lohnerhöhung von 2,2 Prozent ab März an und eine Altersteilzeitregelung, die jährlich nur noch 2 statt bislang 4 Prozent der Belegschaft zur Verfügung stehen würde. Den von der IG Metall verlangten Rechtsanspruch auf subventionierte Teilzeitregelungen zur Weiterbildung lehnten sie ab. Die Gewerkschaft verlangt eine Lohnerhöhung von 5,5 Prozent
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Autoindustrie IG Metall
fv/dpa
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit