
Tesla schickt seine neue Basisversion mit der Bezeichnung D70 deutlich aufgewertet in den Kampf um die Kunden. (Bild: Tesla)
Vor allem in den USA wird der Modellwechsel mit Spannung gesehen, sieht man in der deutlichen Aufwertung der Basisversion von Teslas Modell S doch eine Kampfansage an die deutschen Premiumhersteller BMW und Mercedes. Verfügte die bisherige Basisversion in Gestalt des sogenannten S60 über 380 PS, kommt der D70 mit 514 Pferdestärken daher. Gleichzeitig wurde die Reichweite von 208 auf 240 Meilen erhöht. Laut NEDC schafft das Luxus-E-Auto mit voll geladener Batterie eine Reichweite von 442 Kilometer.
Weniger kräftig hat Tesla beim Preis aufgerüstet. Dieser startet in den USA bei etwa 75.000 US-Dollar, in Europa bei rund 75.000 Euro.
Zusätzlich beinhaltet die Standard Ausstattung des Model S 70D die Autopilot Hardware, Navigation sowie den gratis Supercharger Zugang. So wie jedes Model S wird auch das neue 70D über die neueste 6.2 Software verfügen. Tesla-S-Fahrer werden weiterhin kostenlose Over-the-Air-Updates erhalten, die zusätzliche Funktionen, gesteigerte Performance und verbesserte Benutzerfunktionen aufspielen.
US-Marktbeobachter sehen in deutlichen Aufwertung des Basismodells den Versuch, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Mercedes und BMW zu erhöhen. Die steuerliche Förderung eingerechnet, kostet der Tesla S 70D in den USA rund 67.500 US-Dollar. Damit ist das rein elektrische Fahrzeug aber immer noch deutlich teuerer als ein vergleichbarer 5er BMW oder eine Mercedes E-Klasse.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Tesla Elektromobilität
Frank Volk
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit