
Die neu verkauften SUVs in Deutschland verfügten 2019 laut Studie des CAR-Instituts im Schnitt über 172 PS und die Hybrid-Autos sogar über 194 PS. (Bild: Daimler)
Dies zeigt eine Studie des CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen. Der Wert liegt bei 4,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und stellt die zehnte Steigerung in Folge dar.
Treiber waren nach Einschätzung des Studienleiters Ferdinand Dudenhöffer die Trends zu SUVs und zu Plug-In-Hybrid-Motoren. Die neu verkauften SUVs verfügten im Schnitt über 172 PS und die Hybrid-Autos sogar über 194 PS.
Dudenhöffer warnte Hersteller wie Mercedes oder BMW vor einem möglichen Akzeptanz-Risiko bei zu starken Plug-In-Motoren, die sich insbesondere auch in neuen SUV-Modellen finden. "Nichts wäre gefährlicher für die Autobauer, als den Plug-In in die klimafeindliche Ecke zu manövrieren. Immer neue, größere und mächtigere SUV könnten neue Debatten auslösen", erkärte der Auto-Experte angesichts der aktuellen Klimadiskussion. Möglicherweise sollten die Hersteller auf besonders große "Monster-SUV" verzichten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit