
Es wird immer trüber in der russischen Autoindustrie. Im Januar brachen die Pkw-Produktionszahlen um fast 26 Prozent ein. Unter den Hauptbteroffenen war auch wieder Russlands größter Autobauer Avtovaz . – (Bild: Avtovaz)
Die russische Autoindustrie steckt im Würgegrif aus wirtschaftlicher Krise, Ukraine-Krieg und niedrigen Öl- und Gaspreisen. Zum Jahresauftakt rauschte die Fahrzeugproduktion um knapp 26 Prozent im Vergleich zum Januar des Vorjahres in den Keller. Die Lage sah damit auf der produzierenden Seite ähnlich schlimm aus wie beim Fahrzeugabsatz, der um 24,4 Prozent absackte. Im Januar wurden laut den Zahlen der staatlichen russischen Statistikbehörde (Rostat) nur noch 85.100 Pkw gebaut. Bereits seit sieben Monaten geht es auf Russlands Automarkt stetig bergab. Im vergangenen Jahr hatten deshalb zahlreiche Autobauer die Notbremse gezogen und Kapazitäten drastisch reduziert wie Opel oder temporäre Produktionsstops durchgeführt wie Ford oder Nissan. Auch für diesen Jahr haben eine Reihe Hersteller solche Maßnahmen angekündigt.
Wie in den vergangenen Monaten leidet Russlands größter Autobauer Avtovaz, der mehrheitlich zu Renault-Nissan gehört, am stärksten unter der schwere Krise. Im Januar wurden 20 Prozent weniger Autos produziert als im Vorjahr. Der Konzern mit der Kernmarke Lada sucht angesichts der anhaltend schwachen Inlandsnachfrage sein Heil im Fahrzeugexport in ehemalige GUS-Staaten. Erst vor einigen Tagen hatte Avtovaz-Chef Bo Andersson angekündigt, dass man den Export erheblich ausweiten werde, um die Auslastung des Stammwerks Togliatti zu erhöhen. Eine wesentliche Rolle bei dem Plan spielen neue Modelle von Renault und der Nissan-Billigmarke Datsun, die Avtovaz quasi als Auftragsfertiger für die französische-japanische Mutter baut.
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Lage gibt es laut IHS Automotive so gut wie keine Hoffnung auf Besserung. Die Marktexperten erwarten für das Gesamtjahr ein Minus bei der Pkw-Produktion um 19,7 Prozent auf dann nur noch 1,392 Millionen gebaute Autos. Zur Erinnerung: Noch Ende 2013 war darüber spekuliert worden, dass möglicherweise bereits 2014, spätestens aber 2015 drei Millionen Fahrzeuge in Russland vom Band gehen werden.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Russland Automobilindustrie
Frank Volk
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

ADAS Engineer Sensorics (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Entwickler - Autonomes Fahren / Funktionsentwicklung (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Versuchsingenieur für Bremskomponenten (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Diskutieren Sie mit