
PSA verkaufte von Juli bis September rund 674.000 Fahrzeuge und damit vier Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. (Bild: PSA)
Hintergrund war die gute Nachfrage nach höherpreisigen Stadtgeländewagen (SUV). Die Erlöse legten von Juli bis Ende September im Jahresvergleich um ein Prozent auf 15,6 Milliarden Euro zu. Das teilte der Konzern mit den Marken Citroën, DS, Peugeot und Opel am Mittwoch in Rueil-Malmaison bei Paris mit. Die Gruppe gewinne in Europa Marktanteile hinzu, sagte Finanzvorstand Philippe de Rovira. Angaben zum Gewinn im dritten Quartal machte der Autobauer nicht.
Die Autosparte des Konzerns setzte in den Monaten Juli bis September 11,8 Milliarden Euro um, das war ein Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. PSA verkaufte in dem Dreimonatszeitraum rund 674.000 Fahrzeuge und damit vier Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, als die Opel-Mutter noch rund 702.000 Fahrzeuge abgesetzt hatte. Vor allem in China brach der Absatz ein und ging um 40 Prozent zurück. Auf dem wichtigeren europäischen Markt betrug das Minus knapp drei Prozent. Der Umsatz des zum Konzern gehörenden Zulieferers Faurecia stieg um 4,3 Prozent auf 4,185 Milliarden Euro.
PSA rechnet für das Gesamtjahr mit einer negativen Marktentwicklung: In Europa werde der Automobilmarkt um ein Prozent schrumpfen, in Russland um zwei Prozent und in China um sieben Prozent.
De Rovira wies auf den Teilverkauf des Opel-Entwicklungszentrums in Rüsselsheim mit rund 700 Beschäftigten an den Dienstleister Segula hin. Dieser und andere Schritte bei Opel hätten eine "positive finanzielle Auswirkung". Opel hatte erst zu Monatsbeginn für sein Stammwerk Rüsselsheim ein halbes Jahr Kurzarbeit angemeldet. Die Beschäftigten an den deutschen Standorten sind tariflich bis Ende Juni 2023 vor betriebsbedingten Entlassungen geschützt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit