
In China dürfen ausländische OEMs nur im Rahmen eines Joint Ventures Autos produzieren. (Bild: Nissan)
Das Gemeinschaftsunternehmen plant den Bau eines kleinen SUV ab 2019, teilten die Unternehmen mit. Der sportliche Geländewagen soll im Werk von Dongfeng in Shiyan im Nordwesten der Provinz Hubei gefertigt werden. Nissan und Renault werden mit jeweils 25 Prozent an dem Joint Venture beteiligt sein, die Dongfeng Motor Group wird die restlichen 50 Prozent halten.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Elektroautos sind internationale Autohersteller in China auf der Suche nach Partnern für den Bau der sogenannten Stomer. Peking will eine gesetzliche Mindestquote für den Absatz von Elektrofahrzeugen einführen, weshalb die Autokonzerne unter zeitlichem Druck stehen.
Vergangene Woche hatte Ford ein ähnliches Joint Ventures angekündigt. Der US-Konzern kooperiert mit dem chinesischen Autohersteller Anhui Zotye Automobile beim Bau von Elektrofahrzeugen unter einer einheimischen Marke.
Ausländische Autohersteller dürfen in China nur im Rahmen eines Joint Ventures Fahrzeuge produzieren. Importfahrzeuge unterliegen Einfuhrzöllen von 25 Prozent, womit Massenmarkt-Autos nur wettbewerbsfähig sind, wenn sie tatsächlich im Inland gebaut werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit