
In Russland zeichnet sich eine Verschiebung von Euro V ab. – (Bild: Fotolia.com)
Nach einem Bericht der Zeitung Kommersant hat es zu dem Thema bereits intensive Gespräche zwischen Vertretern der russischen Autoindustrie und dem Ministerium für Industrie und Handel gegeben. Derzeit gebe es eine Tendenz, die Einführung der Euro V-Norm um zwei Jahre nach hinten zu verschieben. Hintergrund ist die schwere Krise am russischen Automarkt. Im Februar war der Fahrzeugabsatz um 38 Prozent eingebrochen, Besserung ist nicht in Sicht. Gerade die russischen Marken sind finanziell inzwischen erheblich angeschlagen.
Deshalb käme laut Einschätzung von IHS Automotive nicht überraschend, würde die Politik die bereits für Januar 2016 beschlossene Einführung der Euro V-Norm verschieben. Dadurch würden die russischen Hersteller mehr finanziellen Spielraum erhalten. Durch die Umstellung kommen auf die heimischen Marken laut Zahlen aus Russland Kosten in Höhe von umgerechnet 35.3 Millionen Euro zu. In der derzeitigen Lage dürften die Autobauer kaum in der Lage sein, diese Mehrkosten zu stemmen. Es wäre auch nicht die erste Verschiebung dieser Art in Russland. Bereits die Einführung von Euro IV war gegenüber den ursprünglichen Plänen zeitlich gestreckt worden.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Russland Umwelt
Frank Volk
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit