
Der Lada XRay ist für den russischen Autobauer inzwischen ein echten Quotenbringer und sorgte auch im September für einen Zuwachs bei den Neuzulassungen. (Bild: Lada)
Lange Gesichter im Lager der Optimisten auch im September: Diese hatten für September mit einer Erholung am russischen Automarkt gerechnet – basierend auf der Erwartung, dass es viel tiefer als das erreichte Niveau nicht gehen kann. Es ging aber doch: im Vergleich zum Katastrophen-September des Vorjahres ging die Zahl der Neuzulassungen um 10,9 Prozent zurück. Es gibt aber auch Hoffnungsschimmer.
So gab es unter den 10 größten am russischen Markt vertretenen Autoherstellern erstmals seit langer Zeit wieder mehr Gewinner als Verlierer. Zulegen konnten Marktführer Lada (+5 %; 22.837 Einheiten), Renault (Platz 4; +1%; 10.474 Einheiten), VW (Platz 6; +3%; 7.022 Einheiten), GAZ (Platz 8; +2%; 4.930 Einheiten), Skoda (Platz 9; +5%; 4.819 Einheiten) und UAZ (Platz 10; +2%: 4.220 Einheiten). Am steilsten ging es bei Toyota mit +18 Prozent aufwärts. Erheblichen Anteil am satten Zugewinn der Japaner hatten der lokal gebaute RAV4 sowie der Camry. Bei Lada sind die mit Renault-Hilfe entwickelten Modelle Vesta und X-Ray die Quotenbringer.
Die Liste der Verlierer führt das südkoreanische Doppel Kia (Platz 3; -17%; 13.398 Einheiten) und Hyundai (Platz 2; -6%; 14.200 Einheiten) an. Einen kleinen Rückgang um -1 Prozent setzte es für Nissan.
Das September-Ergebnis eingerechnet erwartet IHS Automotive 2016 einen von 1,42 Millionen Einheiten; im Vorjahr waren es noch 1,61 Millionen Neuzulassungen.
Fotoshow: Lada zeigt den neuen X-Code Concept
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager Nachhaltigkeit - Umwelt- und Klimamanagement (m/w/d)
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Leiter (m/w/d) Produktion
über Dr. Heimeier & Partner Management- und Personalberatung GmbH

Labortechniker (all genders welcome)
Kendrion (Donaueschingen/Engelswies) GmbH
Diskutieren Sie mit