
Mit dem Skoda Superb Combi bringen die Tschechen ein für den Absatz enorm wichtiges Modell an den Start. Auch das wird aber nicht verhindern können, dass das für 2018 ursprünglich ins Auge gefasste Absatzziel in weite Ferne rückt. (Bild: Skoda)
Hauptfaktoren für ein deutliches Abflachen der Wachstumskurve bis hin zur Stagnation ist der abflauende Autoabsatz in China und die desolate Lage in Russland. China war 2014 vor Deutschland der größte Absatzmarkt (281.412 verkaufte Autos; +12,7 %), immerhin (noch) Nummer 3 Russland (2014: 84.437 verkaufte Autos). Vermutlich wird Russland in diesem Jahr von der Nummer 4, Großbritannien (2014: 76.000 verkaufte Autos) überholt.
Vor diesem Hintergrund hält es IHS Automotive für “ausgeschlossen”, dass die Tschechen das im Rahmen der “Strategie 2018″ des VW-Konzerns das ausgegebene Absatzziel von 1,5 Millionen Einheiten erreichen werden. Skoda-Vertriebschef Werner Eichhorn hatte dies neuelich gegenüber Automotive News angedeutet, als er sagte, dass es wenig bedeutend sei, sollte man das Ziel ein Jahr später erreichen.
IHS hält es angesichts der zu erwartenden Marktlage aber auch für unwahrscheinlich, dass es bei nur einem Jahr Verspätung bleibt. Zwar hat Skoda in den ersten fünf Monaten des Jahres 5,2 Prozent mehr Autos verkauft als Vorjahreszeitraum. Im Mai zeigte sich aber mit nur noch +1,5 Prozent eine deutliche Abschwächung der Wachstumsdynamik.
Da die Modell-Palette jung ist und wichtige Modelle wie das Flaggschiff Superb eben erst eingeführt wurde, respektive die Combi-Version noch an den Marktstart rollt, prognostiziert IHS Automotive für 2015 ein Gesamtabsatz von rund 1,077 Mio verkauften Autos (2014: 1.037,200). Trotz des starken Modellportfolios und neuen Modellen wie dem großen Yeti-Bruder, schlage hier schon das nachlassende Wachstum in China durch, auch rechnet IHS in diesem Jahr in Russland mit einem dicken Minus.
Entsprechend steuere die erfolgsverwöhnte VW-Tochter auf Jahre mit deutlich gebremstem Wachstum zu. Den Absatzhöhepunkt innerhalb der nächsten sechs Jahre sieht IHS 2016 mit 1,084 Millionen Einheiten, 2017 und 2018 erwartet man Zahlen in der Range von 1,077 und 1,079 Mio. Einheiten – womit Skoda ziemlich weit weg von der Zielmarke 1,5 Millionen Einheiten liegt. Diese kommt laut der Prognose auch nicht so schnell in Sicht: 2020 wird Skoda nach IHS-Einschätzung 1,22 Millionen Autos verkaufen, 2021 dann 1,35 Millionen.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Skoda VW Konzern
Frank Volk
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit