
Die Kurve gekriegt: Lotus (im Bild der rund 420 PS starke Evora GTE) hat 2014/15 das beste Geschäftsjahr seit langem verbucht. – (Bild: Lotus)
Freilich stehen die imponierenden prozentualen Zuwachszahlen – in China beispielsweise +186 Prozent auf 80 Autos – vor dem Hintergrund dünner absoluter Zahlen. So bedeutet der Absatzsprung um 55 Prozent homöopathische Zahlen von weltweit 2.015 verkauften Autos. Aber immerhin: die Sportwagenmarke, die in den vergangenen Jahren hauptsächlich durch Personalabbau und Produktverschiebungen aufgefallen war, hat unter dem neuen Chef Jean-Marc Gales wieder Tritt gefasst und verzeichnete im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/2015 Wachstum in allen Märkte und über alle Modellreihen hinweg.
Gales sagte zu der Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr: “Die positive Entwicklung zeigt, dass der Turnaround von Lotus greift. Wir haben im Geschäftsjahr 2014/2015 alle Ergebnis-Ziele und Milestones erreicht.”
Großen Anteil am Erfolg des vergangenen Jahres haben die zwei neuen Modelle Elise 220 CUP und der Exige S Automatic der sowohl als Coupe wie auch als Roadster geliefert wird.
In diesem Jahr sollen die neuen Modelle Elise S 20th. Anniversary und Exige S Club Racer dem Wachstum zusätzlichen Speed verleihen.
In der künftigen Ausrichtung will Gales konsequent auf Leichtbau, Hochleistung, Straßenlage und Aerodynamik setzen.
Hohen Anteil am Wachstum hat auch der Ausbau des Händlernetzes. Mit 36 neuen Händlern, die 2015 gewonnen werden konnten, ist Lotus jetzt an 174 Standorten in aller Welt vertreten.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Lotus Sportwagen
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Resident Engineer (m/w/d) Automotive für Audio-Verstärker
ASK Industries GmbH

Senior-Projektingenieur (m/w/d) Industrial Engineering / Anlaufmanagement
Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG

Doktorand (m/w/d) Nachhaltige Fertigungsregelung - simulationsbasiert mit digitalem Zwilling und Künstlicher Intelligenz
Technische Hochschule Ingolstadt
Diskutieren Sie mit