
Wird im neuen Werk in Mexiko gebaut, weshalb sich dort der Produktionsstart verzögert: Toyota Pick-up Tacoma. (Bild: Toyota)
Ursprünglich sollte die Produktion in der neuen Autofabrik im Bundesstaat Guanajuato im Jar 2019 hochgefahren werden. Toyota investiert dort rund eine Milliarde US-Dollar in das 200.000-Einheiten-Werk. Laut den Planungen sollte dort das Mittelklassemodell Corolla gefertigt werden. Nun hat Toyota umgeschwenkt: der Corolla wird in dem vor wenigen Tagen bekannt gegebenen Joint-Venture-Werk gebaut, das Toyota mit Mazda in den USA betreiben will.
In der neuen Fabrik in Guanajuato soll stattdessen der Tacoma Pick-up gebaut werden. Dazu ist aber eine Neuausrichtung und Etablierung der Zulieferkette sowie eine Anpassung der Produktionstechnologie notwendig. Dies dürfte für eine Verzögerung des Produktionsstarts bis ins Jahr 2020 sorgen.
Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters sagte ein Toyota-Sprecher, dass man alles daran setzen werde, um die zeitliche Verzögerung zu minimieren. Schließlich stünden Mitarbeiter und Zulieferer am neuen Standort in den Startlöchern.
Im Zuge des Wechsels bei der Weksbelegung erwartet IHS Markit, dass Toyota die laufende Tacoma-Produktion in San Antonio / Texas beendet. Im Werk in Mexiko bestünden deutlich mehr Möglichkeiten, das Tacoma-Portfolio um neue Varianten zu erweitern
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...