
Einer der Absatzbringer für Toyota in Europa: Auris Hybrid Touring Sports
Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete das Unternehmen in Europa einen Zuwachs von mehr als 39.000 Einheiten oder 4,6 Prozent. Damit legte Toyota deutlich stärker zu als der Gesamtmarkt, der im gleichen Zeitraum nur um 1,5 Prozent gewachsen ist. Die Marke Toyota verkaufte 834.785 Einheiten, Lexus kam auf 53.230 Neufahrzeuge. Kombiniert erreichten die beiden Marken einen Marktanteil von 4,8 Prozent.
Dabei verzeichnen beide Konzernmarken eine steigende Nachfrage nach Hybridfahrzeugen. Toyota setzte 2014 in Europa rund 145.400 Hybride ab. Das entspricht einem Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Lexus verzeichnete in Europa vor allem dank des neuen IS Hybrid und des CT 200h sogar einen Zuwachs von 36 Prozent auf 32.655 Hybridautos. Der Hybridanteil am europäischen Lexus Absatz beträgt 61 Prozent; in Westeuropa sind es sogar 98 Prozent, in Osteuropa 19 Prozent.
Gemeinsam haben die beiden Marken 2014 mehr als 178.000 Hybridautos in Europa verkauft. Dies entspricht nicht nur einem Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr, sondern auch einem neuen Allzeithoch. Der kumulierte Absatz seit dem Start des ersten Prius in Europa im Jahr 2000 beläuft sich damit auf mehr als 840.000 Einheiten. In Westeuropa stellen die Hybridmodelle inzwischen ein Drittel des Gesamtabsatzes von Toyota und Lexus ? ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. In ganz Europa liegt der Hybridanteil in Europa bei 20 Prozent.
Eines der Zugpferde ist der Auris Hybrid Touring Sports: Vom ersten Kombi mit Hybridantrieb in der Kompaktklasse wurden europaweit 36.200 Einheiten verkauft, was einem Anteil am Gesamtabsatz des Modells von 50 Prozent entspricht.
Für Lexus war das erfolgreiche Jahr 2014 in Europa vom Start des neuen NX als erstem Kompakt-SUV der Marke sowie von einem stattlichen Absatzplus um 23 Prozent auf 53.230 Einheiten geprägt. Damit hat Lexus fast 10.000 Fahrzeuge mehr verkauft als im Jahr zuvor.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Toyota Europa
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit