
Volvo-Chef Hakan Samuelsson: Nächste Generation der Volvo Kompaktmodelle wird in Ghent gebaut (Bild: Volvo)
Zur Wahl des belgischen Werkes als Produktionsstandort der kommenden Kompaktmodelle äußerte sich Volvo-Chef Hakan Samuelsson bei der Autoshow in Shanghai. Weniger fiel seine Aussage aus, welches Modell dort als erstes vom Band gehen wird. Er sagte aber laut Automotive News, dass es sich um eine “richtige Vermutung” handeln könne, dass es der nächste V40 sein wird. Große prophetische Kenntnisse braucht es dazu allerdings nicht. Kompaktmodelle sind bei den Schweden gleichbedeutend mit der V40 Familie, bestehend aus Hatchback, V40 Cross Country, und – mit größter Wahrscheinlichkeit – XC40.
Spannend wird noch, inwieweit die chinesische Mutter Geely die gemeinsam mit Volvo in Entwicklung befindliche CMA-Plattform nutzen wird, um eigene Modelle nach Europa zu bringen.
ESchon länger bereiten die Chinesen mit Hilfe der gemeisamen Produktionstechnologie den Sprung nach Europa vor, vielleicht sogar in die USA. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei namentlich nicht genannte Geely-Manager berichtet, soll ein auf der CMA-Plattform gebautes Geely SUV bereits 2016 in China gebaut werden und Anfang 2017 in den Verkauf kommen. Ab 2018 könnte der Geely-Ableger des V40 dann auch in Ghent produziert werden. Im belgischen Werk werden derzeit S60, V40 und XC60 gebaut. Wo wiederum der V40 in China vom Band gehen wird, ist laut Samuelsson noch nicht entschieden.
Europa-Märkte, in denen das Geely-Volvo-SUV verkauft werden sollen, sind laut IHS Automotive im ersten Schritt Spanien, Portugal, Italien, UK und Osteuropa. Die für Newcomer-Marken als extrem schwierig geltenden Märkte Deutschland und Frankreich sollen später folgen. In Großbritannien ist Geely bereits vertreten, gehört den Chinesen doch die Taxi London Company. Das Produktionsvolumen dort liegt bei 150.000 Einheiten. Geführt wird die London Taxi Company von dem einstigen BMW und GM-Topmanager Carl-Peter Forster.
Ebenfalls liebäugelt Geely damit, das SUV in den USA an den Markt zu bringen, eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Volvo wiederum hat kürzlich den Bau eines Werkes in den USA bekannt gegeben. Derzeit läuft die Standort-Suche.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit