
Der Anfang ist gemacht: in Gent wurde jetzt der erste Volvo XC40 gefertigt. (Bild: Volvo)
Mit dem neuen Volvo XC40 tritt das Unternehmen ins schnell wachsende Segment der Kompakt-SUV ein. Für die Schweden soll das den Weg für weiteres Wachstum bei Fahrzeugabsatz und Profitabilität ebnen. Der Wagen ist das dritte globale SUV-Modell des schwedischen Premium-Herstellers – neben den größeren Fahrzeugen Volvo XC60 und Volvo XC90.
Den Produktionsstart des Volvo XC40 am heutigen Mittwoch (22. November) begleiten hochkarätige Gäste, darunter der belgische Premierminister Charles Michel, Volvo Präsident und CEO Håkan Samuelsson sowie Javier Varela, Senior Vice President Manufacturing und Logistics bei Volvo Cars.
"Wichtiger Tag für Volvo, die Mitarbeiter und Gent"
„Das ist ein wichtiger Tag für Gent, das Unternehmen und all unsere Mitarbeiter hier. Unsere Kollegen haben in langen Tagen und vielen Stunden das Werk auf den Produktionsstart des Volvo XC40 vorbereitet – und sie haben ausgezeichnete Arbeit geleistet. Der Volvo XC40 repräsentiert eine glänzende Zukunft für Gent und für Volvo“, erläutert Håkan Samuelsson.
Der Volvo XC40 ist das erste Modell auf der neuen kompakten Modular-Architektur (CMA), einer eigens entwickelten Plattform für kompakte Fahrzeuge wie die neue Generation der Volvo 40er Baureihe. Die gemeinsam mit Geely entwickelte CMA schafft die Voraussetzungen für die in dieser Fahrzeugklasse notwendigen Skaleneffekte.
Erstes Volvo-Modell auf CMA Plattform
Die Vorbereitungen für die neue Modellfamilie laufen schon lange. Beträchtliche Investitionen verwandeln das Werk Gent in ein globales Exportzentrum für CMA-Modelle der schwedischen Premium-Marke. Der Karosseriebau wurde hierfür um 8.000 Quadratmeter erweitert, insgesamt 363 neue Roboter sind im Einsatz – darunter einer, der von den Mitarbeitern liebevoll „The Beast“ genannt wird. Dieser große Roboter, der einzigartig in den weltweiten Volvo Fertigungsstätten ist, hebt die unteren Karosserieteile auf ein Förderband in der Nähe der Werksdecke.
Gent ist die zweite Volvo Fertigungsstätte in Europa neben dem Stammwerk im schwedischen Torslanda. In Belgien werden seit dem Jahr 1965 Fahrzeuge produziert, darunter bis vor kurzem die erste Generation des Bestsellers Volvo XC60. Auch die kompakten Modelle Volvo V40 und Volvo V40 Cross Country sowie die Limousine Volvo S60 und deren Kombi-Pendant Volvo V60 laufen vor Ort vom Band. Neben den europäischen Standorten unterhält das Unternehmen auch Werke in China. Eine weitere Produktionsanlage wird derzeit im US-Bundesstaat South Carolina gebaut. Sie soll bereits im zweiten Halbjahr 2018 eröffnet werden.
Volvo stellt Kompakt-SUV XC40 vor
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit