
Volkswagen steht in diesem Jahr die kritische Anlaufphase für die neue ID-Elektroauto-Reihe bevor, zusammen mit anderen Herstellern und Gewerkschaftern fordert der Konzern einen zügigeren Ladenetz-Ausbau. (Bild: Volkswagen)
"Wir brauchen einen europäischen Kohleausstiegsplan mit verbindlichen Auslaufdaten für jeden Mitgliedstaat", sagte er am Montagabend in Brüssel. "Sonst haben wir keine Chance, unsere Klimaziele zu erreichen."
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos hatte Diess kürzlich bereits einen deutlich höheren CO2-Preis verlangt. Nun forderte er eine Ausweitung des Europäischen Emissionshandels und betonte: "Wir müssen dabei mutiger sein." Er fügte hinzu: "Ich glaube, 100 Euro pro Tonne sind nicht übertrieben." Die Bundesregierung peilt für das kommende Jahr zunächst 25 Euro je Tonne an.
Diess griff zudem Forderungen nach EU-Vorgaben für einen Ausbau des Ladenetzes für E-Fahrzeuge auf. Nötig seien "bindende Ausbauziele für die einzelnen Mitgliedstaaten", sagte der Manager. "Und die EU muss denjenigen Ländern helfen, die den größten Aufholprozess vor sich haben. Wir brauchen einen europäischen Masterplan E-Mobilität." Volkswagen steht in diesem Jahr die kritische Anlaufphase für die neue ID-Elektroauto-Reihe bevor, zusammen mit anderen Herstellern und Gewerkschaftern fordert der Konzern einen zügigeren Ladenetz-Ausbau.
Dabei erhoffe er sich Unterstützung durch Europa-Abgeordnete, sagte Diess. Vor kurzem hatte sich auch VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh für eine europaweite Quote zum Aufbau von E-Ladestationen ausgesprochen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit