
Zwischen 5.100 und 10.000 Dollar Entschädigungsprämie erhalten US-Kunden. (Bild: pixabay/nadeem1991)
Der Konzern führte bis 18. Mai bereits Rückkäufe, Leasing-Stopps und Reparaturen bei insgesamt knapp 272.000 Fahrzeugen mit illegaler Abgas-Technik durch, wie aus einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Statusbericht hervorgeht.
Das entspricht mehr als 55 Prozent der Autos mit 2,0-Liter-Motoren, bei denen sich der Konzern gegenüber US-Sammelklägern zur Rücknahme verpflichten musste. Bis Mitte 2019 müssen mindestens 85 Prozent dieser vom Skandal betroffenen Wagen aus dem Verkehr gezogen oder in legalen Zustand umgerüstet werden, sonst drohen VW weitere Strafen.
Es geht zunächst um rund 475.000 Fahrzeuge, bei weiteren knapp 80.000 größeren Modellen mit 3,0-Liter-Motoren läuft das Programm erst an. VW hatte im September 2015 eingeräumt, mit Hilfe einer speziellen Software Stickoxidwerte manipuliert zu haben. US-Kunden erhalten zwischen 5.100 und 10.000 Dollar an Entschädigungsprämien, außerhalb Nordamerikas sträubt sich der Konzern indes gegen Wiedergutmachungen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit