
Mit einem Augenzwinkern als "Sommer-Residenz" bezeichnet: die neue ZF-Konzernzentrale in Friedrichshafen kostete 92 Millionen Euro. (Bild: B. Mayer)
„Die letzten zwei Jahre verlor der Verband der Deutschen Automobilindustrie, VDA, sowie die gesamte deutsche Automobilindustrie eine Menge an Glaubwürdigkeit", sagte Stefan Sommer am späten Abend vor der ZF-Bilanz-Pressekonferenz in der neuen Konzernzentrale in Friedrichshafen. „Aufgrund von Vorfällen, die wir alle kennen“, so Sommer. „Deshalb ist die Politik der Autoindustrie auch bei weitem nicht mehr so zugetan wie früher und hört auch nicht mehr so auf sie. Das hat die Position des VDA in Deutschland sehr geschwächt“.
Die starke Stellung der deutschen Autoindustrie werde ebenfalls in Europa auch nicht immer positiv aufgefasst, erläuterte Sommer, obwohl die neuen Gesetze ja alle europäischen Länder gleichermaßen betreffen. „Deshalb sollten wir aus Sicht der deutschen Autoindustrie und auch des VDA nicht zu viel auf politische Hilfestellungen setzen“, betonte der ZF-Chef.
Die Bemerkung ist Teil einer Antwort auf die Frage, welche Auswirkungen der ZF-Chef auf seine Mitarbeiter nach dem Brexits kommen sieht. Am gleichen Tag hatte die britische Premierministerin Theresa Mai in Brüssel das Scheidungsverfahren zwischen UK und der Europäischen Union in Gang gesetzt und gleichzeitig betont, dass in einem zukünftigen Handelsabkommen auch Strafzölle eine Rolle spielen könnten.
ZF in Großbritannien
ZF beliefert die Marken Jaguar und Land Rover, sowie Aston Martin und Bentley mit Achtgang-Automatikgetriebe aus seiner Fabrik in Saarbrücken. Ob dies aber nach dem Brexit so bleiben wird, sei unklar, so Sommer. "Das hängt davon ab, welche Handelsbedingungen ausgehandelt werden", sagte er.
ZF beschäftigt in Großbritannien 3.000 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro an drei Standorten: In Peterlee werden Kamerasysteme produziert, in Solihull fertigt ZF Chassis-Technologien und in Nottingham betreibt ZF eine Wartungsstelle für Windenergieanlagen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit