
Die neue Regelung ist Teil von VWs Vergütungsreform. (Bild: Eyetronic-Fotolia.com)
Das sagte ein VW-Sprecher am Montagabend (27. Februar) der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die Bild-Zeitung darüber berichtet. Die Regelung ist Bestandteil des neuen Vergütungssystems, das der VW-Aufsichtsrat am Freitag beschlossen hatte.
Diese Reform sieht neben einer Deckelung der Einkommen für die Vorstände vor, dass die Ziele für die variable Vergütung, darunter umstrittene Bonuszahlungen, verschärft werden. Dafür wird das Fixgehalt angehoben, an dem sich die Betriebsrente berechnet. VW betonte allerdings, dass auch in bestehenden Verträgen die Betriebsrente nun nicht vom neuen, höheren Fixgehalt abhänge, sondern weiterhin vom alten, niedrigeren Verdienst. "Die Vorwürfe, dass sich die Vorstände über die Rente die Millionen wiederholen, die ihnen im neuen Vergütungssystem verloren gehen, sind absoluter Unsinn", zitierte die Bild aus Konzernkreisen.
VW reagiert mit der Vergütungsreform auf scharfe Kritik an hohen Bonuszahlungen und Betriebsrenten für Vorstände trotz des Dieselskandals. So erhält der zurückgetretene Ex-VW-Chef Martin Winterkorn vertragsgemäß umgerechnet knapp 3.100 Euro pro Tag. Künftig soll der Vorstandschef höchstens 10 Millionen Euro im Jahr verdienen, die Vorstandsmitglieder maximal 5,5 Millionen Euro. Die Maximal-Einkommen könnten aber nur bei einer "herausragenden Unternehmensentwicklung" erreicht werden, hieß es.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit