
Porsche und Piëch sitzen bei VW im Aufsichtsrat. (Bild: VW)
Nur mit "100 Prozent Zustimmung" aus der Familie dürfte ein Verwandter ins Management bei Europas größtem Autobauer wechseln - und das sei reine Theorie, sagte Familien-Sprecher Wolfgang Porsche der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstag). Sein Cousin Hans Michel Piëch ergänzte, man habe gute Erfahrungen mit Managern von außerhalb der Familie gemacht. Porsche und Piëch sitzen bei VW im Aufsichtsrat.
Das letzte Familienmitglied auf einem Wolfsburger Chefsessel war Ferdinand Piëch, der 2002 den VW-Vorstandsvorsitz abgab - damals hatte die Firma Porsche noch keinen Einfluss auf Volkswagen, heute liegen die Stimmrechte bei VW zu rund 52 Prozent bei ihr. Nach familieninternen Querelen verkaufte Ferdinand Piëch zuletzt seinen Verwandten ein milliardenschweres Aktienpaket an der Porsche SE.
Der Widerwillen des Autoclans, Chefposten mit operativer Verantwortung mit Familienmitgliedern zu besetzen, hat lange Tradition: Bis 1972 waren Nachkommen des Firmengründers Ferdinand Porsche beim Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche tätig. Weil sich die Familie damals aber heftig stritt, zog sie die Reißleine und beschloss, Managerposten bei Porsche nur noch mit externen Kräften zu besetzen. Der Sportwagenbauer Porsche AG ist heute eine VW-Tochter, die Finanzholding Porsche SE hingegen ist die VW-Dachgesellschaft.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit